Mittwoch, 25. August 2010

Vietnam-Zwischenbilanz

Religion - Die spirituelle Vielfalt spiegelt sich auch in den jeweiligen Stadtbildern wieder. Moscheen stehen nur wenige Meter von buddhistischen Tempeln entfernt. In katholischen Kirchen findet man die selben Weihrauchstäbchen wie vor den Buddha-Statuen in chinesischen Pagoden. Und das ganze wird zudem noch von alten heidnischen Bräuchen begleitet, die sich mit den jeweiligen religiösen Ritualen vermischen


Politik - Die Symbolik des Kommunismus ist zwar allgegenwärtig und die Farbe rot leuchtet von allen möglichen Gebäuden, Fassaden und Plakaten, allerdings ist der (Geschäft-)Sinn für die Marktwirtschaft bei den meisten Vietnamesen durchaus vorhanden, bei einigen sogar überausgeprägt ;-) Die Öffnung gegenüber historisch bewährten ökonomischen Logiken hat sich weitestgehend durchgesetzt, so dass wir bisher relativ wenig von verstaatlichten Betrieben oder planwirtschaftlichen Ineffizienzen betroffen wurden…

 
Aufschwung - Das Vietnam gerade so etwas wie das goldene Jahrzehnt angebrochen ist, merkt man nicht nur am überall sichtbaren Bauboom sondern insbesondere an der Geschäftigkeit vieler Vietnamesen und ihrer offensichtlichen Bereitschaft viel und hart zu arbeiten.
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen